Ziele des Studiums

Durch den Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie sollen die Studierenden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die Einsatzbereiche von Mess-, Diagnose- und Therapieverfahren in der Medizin verstehen. Es werden nötige Kenntnisse in der Programmierung, Bild- und Signalverarbeitung und numerischer Mathematik unter Einsatz computergestützter Methoden vermittelt. Die Studierenden werden mit den speziellen Anforderungen bei Sicherheit und Qualitätssicherung im Bereich Medizintechnik vertraut gemacht und auf eine interdisziplinäre Kommunikation mit Medizinern, Pharmazeuten, Biologen und Fachkräften aus angrenzenden ingenieurwissenschaftlich-technischen Disziplinen vorbereitet. Mit den (Pflicht-)Modulen fortgeschrittene MR Methode und quantitative MR Methoden setzt der Studiengang einen Fokus auf die Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT).

Inhalte des Studiums

Das Studium setzt sich aus den folgenden Teilgebieten zusammen:

  1. Medizinische Bildgebungs- und Therapieverfahren

  2. Physik

  3. Mathematik/Informatik

  4. Medizin/Physiologie

  5. Health Care Management

Die Studieninhalte werden insbesondere in Vorlesungen, Seminaren und Übungen angeboten. Der Studiengang ist in das Forschungsumfeld der Medizin am Naturwissenschaftlichen Campus eingebunden, so dass zur Ergänzung Hospitationen in der Universitätsklinik vorgesehen sind. Die Studierenden erwarten effektive Lernmethoden mit Betreuung in kleinen Gruppen.

Masterarbeiten können sowohl in Kooperation mit dem Institut für Physik, dem Universitätsklinikum als auch dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. angefertigt werden. Der Studiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie führt nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern inklusive der Masterarbeit zum Hochschulabschluss Master of Science (M.Sc.).

Tätigkeitsfelder

Nach dem Masterabschluss werden die Absolventen in der Lage sein sich in folgenden Bereichen zu etablieren:

  • Forschung, Entwicklung, Planung und Qualitätssicherung in der Biomedizinischen Technik

  • medizinische und pharmazeutische Forschung und Entwicklung

  • Qualitätssicherung, Sicherheit und technischer Support in der klinischen Diagnostik und Therapie

  • Fortbildung, Beratung und Kundenservice im Medizintechniksektor

  • Zulassung und Patentierung von Medizintechnikprodukten

  • Firmenausgründungen im Bereich Medizintechnik

Darüber hinaus sind den Absolventen auch Einsatzfelder in einem breiteren physikalisch-technischen, ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnischen Bereich zugänglich. Außerdem ist eine zusätzliche Qualifikation als Medizinphysiker mit Fachanerkennung im medizinischen Strahlenschutz möglich.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Belegung dieses Studiengangs ist ein Hochschulstudium mit Bachelorabschluss in Physik, Bio-Mathematik, Elektrotechnik, Biomedizinische Technik oder Medizininformatik mit Interesse für die fachübergreifenden Naturwissenschaften. Des Weiteren werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 vorausgesetzt oder mindestens sieben Jahre Schulenglisch und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH 1).

Bewerbung und Fristen

Die Enschreibefristen zum Studiengang Medizinphysik entnehmen Sie bitte dieser Seite.

Vorkurse

Für den beginnenden Masterstudiengang "Medizinphysik: Bildgebung und Therapie" wird es zwei Vorkurse zur Vorbereitung auf den Studiengang geben.

  • Physik-Vorkurs: Zielgruppe sind angehende Masterstudenten mit wenig Vorkenntnissen in Physik. Im Kurs werden grundlegende physikal. Kentnisse vermittelt, die für den Masterstudiengang Medizinphysik unabdingbar sind.
    Termine: üblicherweise in den 2 Wochen vor dem Vorlesungsbeginn, wird rechtzeitig veröffentlicht ⏲️
    Ort: großer Seminarraum im Insitut für Physik
  • Vorkurs Python für Medizinphysiker: Zielgruppe sind angehende Masterstudenten mit keiner oder wenig Programmiererfahrung. Im Kurs werden die Grundlagen des Programmierens in Python vermittelt.
    Termine:  üblicherweise in den 2 Wochen vor dem Vorlesungsbeginn, wird rechtzeitig veröffentlicht ⏲️
    Ort: großer Seminarraum im Insitut für Physik

Kontakt

Prof. Dr. Susanne Schnell

Institut für Physik

Felix-Hausdorff-Str. 6
17489 Greifswald

Telefon: +49 3834 420 4740
Telefax: +49 3834 420 4701

susanne.schnelluni-greifswaldde

Studienberatung:

Dr. Mark Höller
Telefon: +49 3834 420 4749
studienberatung-medizinphysikuni-greifswaldde