23.05.2023 Projektwoche 2023 - CAD und 3D-Druck: Dr. Michael Himpel In der Projektoche können interessierte (max. 11 Personen) Studierende aller Fachrichtungen eine kurze Einführung in CAD (technisches Zeichnen mit dem…
03.11.2022 17. -20. November: Workshop "Modern Aspects in Quantum Materials and Quantum Technology" Workshop of Baltic Consortium of Theoretical PhysicsGreifswald, Germany, 17.-20. November 2022This workshop combines on one hand fundamental…
05.05.2022 Dr. Valeria Perseo erhält EPS PhD Award Für ihre Doktorarbeit "Impurity flow measurements with Coherence-Imaging Spectroscopy at Wendelstein 7-X" bekommt Dr. Valeria Perseo den diesjährigen…
22.11.2021 Nachruf Professor Dr. Hans Deutsch (1935–2021) Am 11. November 2021 ist Prof. Dr. Hans Deutsch, Professor am Institut für Physik der Universität Greifswald, im 87. Lebensjahr verstorben. Das…
07.06.2021 Spinstrom induziert Ladungsstrom-Wirbel in Rashba System: Neue Option für spintronische Bauelemente? Die gegenseitige Umwandlung von Spin- und Ladungsfreiheitsgraden ist eine der zentralen Herausforderungen der Spintronik. In diesem Zusammenhang…
25.01.2021 Erste Messung der Ladungsradien der exotischen Quecksilberisotope 207Hg und 208Hg English version of the press release: idw-online.de/en/news762608
14.01.2021 Externe Steuerung topologischen Transports in einer photonischen Leiter Topologischer Transport ist robust gegenüber äußeren Störungen, Unordnung und Materialfehlern. Dies ergibt sich aufgrund der intrinsischen…
25.11.2020 Kreuzseephase in prototypischem Modell selbstangetriebener Teilchen entdeckt Viele Tiere, Roboter, Bakterien oder Mikroschwimmer können als selbstangetriebene Teilchen modelliert werden. Das einfachste und zugleich bekannteste…
12.11.2020 Promotionspreis der MNF 2020 Florian Lange (AG Komplexe Quantensysteme) hat in diesem Jahr den Promotionspreis der MNF für seine mit 'summa cum laude' bewertete Dissertation…