Fachdidaktik der Physik

Dr. Thomas Zügge

Die Fachdidaktik der Physik ist an der Universität Greifswald seit dem Wintersemester 2021/2022 eingerichtet. Sie finden auf den folgenden Seiten Informationen über:

  • Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudiengang Physik am Gymnasium
  • Veranstaltungen und Fortbildungen der Physikdidaktik
  • Forschungsschwerpunkte und ausgewählte Publikationen 

Hinweis: Für eine Übersicht über alle für Sie relevanten Lehrveranstaltungen besuchen Sie bitte auch die Seite his.uni-greifswald.de.


Lehrveranstaltungen

M13 Grundlagen der physikalischen Fachdidaktik

M13.1 Physik und ihre Didaktik

M13.1 Physik und ihre Didaktik

Regelm. im Sommersemester. Empfohlen im zweiten Fachsemester.

Vorkenntnisse: Keine.

Was... ist Physik, was ist Physikdidaktik?
Warum... gibt es Physikunterricht als Teil allgemeiner Bildung und warum sollte man Physik unterrichten und sich dabei Mühe geben?
Wozu... unterrichtet man Physik, im Rahmen welcher Zielsetzungen und Vorgaben?

Diese Fragen strukturieren die Einführung in die Physikdidaktik. Die kritische Auseinandersetzung mit ihnen bildet die Grundlage für didaktisch durchdachte Entscheidungen und auch später noch die Basis für wissenschaftlich informierte didaktische Urteile angesichts neuerer Entwicklungen in der Didaktik.

Vorlesung und Seminar sind diskursiv gestaltet und bedürfen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme der Hörer:innen. 

M13.2 Der Physikunterricht vor seiner Aufgabe

M13.2 Der Physikunterricht vor seiner Aufgabe

regelm. im Wintersemester

Regelm. im Winter- und Sommersemester. Empfohlen im dritten und vierten Fachsemester.

Vorkenntnisse: M13.1.

Nachdem auf abstrakter Ebene das Feld umrissen ist, lohnt es sich einen Schritt näher auf die Praxis schulischer Bildung zuzugehen.
Wo, mit wem und vor welchem Hintergrund findet der Physikunterricht statt. Welche Kontexte, Bewegungsrichtungen und Präkonzepte bilden heute den Ausgangspunkt der Tätigkeit als Lehrer:in im Physikunterricht.

Vorlesung und Seminar sind diskursiv gestaltet und bedürfen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme der Hörer:innen. 

M14 Fortgeschrittene physikalische Fachdidaktik

M14.1 Methoden des Physikunterrichts

M14.1 Methoden des Physikunterrichts

Regelm. im Wintersemester. Empfohlen im fünften Fachsemester.

Vorkenntnisse: M13

Ausreichend diskutiert sind das Was, Warum, Wozu, das Wo, Wann, Wer. Start und Endpunkt des Physikunterrichts sind also nun umrissen. Im gesamten Modul 14 steht das "Wie" im Mittelpunkt. Im Seminar M14.1 wird ein Überblick erarbeitet werden, über die Ansätze der didaktischen Analyse, Elementarisierung und Gestaltung von Unterricht, der dem  Bildungsprozess der Lernenden Angebote macht.   

Vorlesung und Seminar sind diskursiv gestaltet und bedürfen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme der Hörer:innen. 

 

M14.2 Experimentieren im Physikunterricht

M14.2 Experimentieren im Physikunterricht

regelm. im Wintersemester

Regelm. im Wintersemester. Empfohlen im fünften Fachsemester.

Vorkenntnisse: M13

Dem Experiment kommt eine Sonderrolle in der Physik und im Physikunterricht zu. Diese Sonderrolle gilt es didaktisch zu füllen und nutzbar zu machen. Dabei steht nicht nur das (oft thesengeleitete) Demonstrationsexperiment im Vordergrund, sondern auch die partizipative Praxis explorativer Schüler:innenexperimente. Neben der Sicherheit in der Anleitung und Durchführung von Experimenten steht am Ende der Veranstaltung für jede:n Teilnehmer:in die eigene, mehrmals erprobte lehrkunststückartige Unterrichtsminiatur. Sozusagen das unterrichtspraktische "Ass im Ärmel".

Vorlesung und Seminar sind diskursiv gestaltet und bedürfen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme der Hörer:innen. 

 

M14.3 Schulpraktische Übungen

M14.3 Schulpraktische Übungen

regelm. im Wintersemester

Regelm. im Sommersemester. Empfohlen im sechsten Fachsemester.

Vorkenntnisse: M14.1 und M14.2

Begleitet durch Ihre Seminargruppe und enge Reflexionstermine wagen wir uns in die Praxis. Sie gestalten Unterricht vor Schulklassen, vom Unterrichtsentwurf bis zur Evaluation. Nicht alles wird auf Anhieb gelingen, aber sie sind nicht allein und können vor dem Schulpraktikum II wesentliche Erfahrungen sammeln. 

Vorlesung und Seminar sind diskursiv gestaltet und bedürfen der regelmäßigen und aktiven Teilnahme der Hörer:innen. 

Begleitseminar zum Schulpraktikum II

Begleitseminar zum Schulpraktikum II

Begleitseminar zum Schulpraktikum II

Nach Bedarf und Absprache. Empfohlen ab dem 6./7. Fachsemester.

Kontakt

Dr. Thomas Zügge

Institut für Physik
Universität Greifswald
Felix-Hausdorff-Str. 6
17489 Greifswald

Sprechzeiten: nach Vereinb.
Telefon +49 3834 420 3933
zueggephysik.uni-greifswaldde


Publikationen (Auswahl)

Passon, O., Zügge, T., & Grebe-Ellis, J. (2020). Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zügge, T.. (2022, im Druck). Innere Kontexte. Berlin: SpringerVS