02.06.2020 Massenspektrometrische Identifizierung kurzlebiger radioaktiver Moleküle für die Untersuchung fundamentaler physikalischer Symmetrien Am Europäischen Forschungslabor CERN bei Genf wurden erstmals laserspektroskopische Untersuchungen an Molekülen kurzlebiger radioaktiver Atomen…
07.04.2020 Ein fermionischer topologischer Isolator in einem photonischen Kristall Das Spin-Statistik-Theorem erlaubt keinen Zweifel daran, dass Photonen aufgrund ihres ganzzahligen Eigendrehimpuls keine fermionischen Teilchen sind.…
06.04.2020 Staubdichtewellen in starken Magnetfeldern Für die Untersuchung von Sternen- und Planetensystemen ist es wichtig zu verstehen, wie Magnetfelder Staubpartikel in Plasmen beeinflussen. Die AG…
17.03.2020 Präzisionsmassenmessungen an exotischen Cadmiumisotopen geben Einblicke in die „Magie“ der Atomkerne Einer internationalen Forschungsgruppe unter Mitwirkung Greifswalder Wissenschaftler sind Präzisionsmassenmessungen an neutronenreichen…
20.11.2019 Nicht-Hermitesche Manipulation topologischer Randzustände Topologische Materialien, beispielsweise solche in denen der Quanten-Hall-Effekt auftritt, unterscheiden sich von konventionellen Metallen oder…