19.06.2018 Rydberg-Exzitonen - "riesige" Quantenzustände im Halbleiter Rydberg-Exzitonen im Vielteilchensystem Festkörpertheoretisch zu beschreiben, ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das Dr. habil. Dirk Semkat, AG…
13.06.2018 Neue Wege in die „Terra incognita“ der Nuklidkarte Ein wichtiger Schritt zur Erforschung bisher unbekannter Atomkerne ist einer internationalen Kollaboration mit Beteiligung von Physikern der…
12.06.2018 Magnetische Wirbel treffen auf Topologie Die Erzeugung und Manipulation von magnetischen Skyrmionen in Nanostrukturen ist Ziel eines neuen Schwerpunktprogramms „Skyrmionics ─ Topological Spin…
24.04.2018 Wie zerfallen kleinste Bleiteilchen? Greifswalder Physiker haben den Zerfall von Bleiteilchen im Subnanobereich untersucht und überraschende Erkenntnisse zu ihrem Zerfallsverhalten…
09.04.2018 Greifswalder Ionenfallensteller entwickeln Technik für Strukturuntersuchung an Biomolekülen Physiker der Universität Greifswald unterstützen ein internationales Forscherteam bei der Aufklärung von Strukturen und der Dynamik von…
05.04.2018 Interaktion von Plasma und Staub in einer rf-Entladung In einer Vielzahl wissenschaftlich und technologisch relevanter Plasmen spielt die Wechselwirkung des ionisierten Gases mit makroskopischen Objekten…
19.12.2017 Bestimmung der Dicke und des Brechungsindexes von nm-dicken Filmen mit Ellipsometrie Wie dick ist eine Nanometer dünne Schicht genau? Diese Daten sind für viele Anwendungen in der Biosensorik oder Optoelektronik essentiell. Aber auch…
28.11.2017 Einzigartiges Hochleistungs-Elektronenmikroskop für die Forscher im Land Der Natur auf die Finger schauen
21.11.2017 Licht-Schall-Konversion in optomechanischen Dirac-Materialien Das sich rasant entwickelnde Feld der Optomechanik eröffnet neue Perspektiven bei der Untersuchung hybrider quanten-klassischer Systeme mit…
17.11.2017 Auf Tuchfühlung mit dem doppelt-magischen Nickelisotop Ni-78 Mit der Greifswalder Komponente des ISOLTRAP-Aufbaus am Forschungszentrum CERN in Genf konnte erstmals die Masse des exotischen Kupferisotops Cu-79…