Aufbaupraktikum Physik

Das Aufbaupraktikum Physik findet wieder im Wintersemester 2015/2016 statt.

Aufbaupraktikum (Fortgeschrittenenpraktikum im Bachelor Physik)

Dienstag, 14:00-17:00, Mittwoch, 13:00-16:00 Uhr, Physikalisches Aufbaupraktikum

 

Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten durch experimentieren. Moderne Meßmethoden der Atom- und Molekülphysik, Festkörper und Nanophysik, Optik und Kernphysik.

Leistungsnachweis: Durchführung von 10 Versuchen. Praktikumsprotokolle

Termine Aufbaupraktikum

Datum Gruppe 1A Gruppe 1B Gruppe 1C
14.10. Einführung Einführung Einführung
20.10. - 6 2
27.10. 2 7 10
03.11. 4 10 9
10.11. 3 9 8
17.11. 7 2 3
24.11. 5 1 7
01.12. 6 5 1
08.12. 1 - 5
15.12. 9 8 4
05.01. 8 3 6
12.01. 10 4 -

Versuche

Nr. Versuch Betreuer
1 Quantum Analogs Denker
2 Solarzellen Walowski
3 Hall Effekt in p-Germanium Denker
4 Röntgenröhre (Bremsspektrum und Duane-Hunt Gesetz) Denker
5 Myonenspektrometer Hippler
6 Optisches Pumpen (Hyperfeinstruktur von Rubidium) Marx
7 Neodym: YAG Laser Martens
8 Laserspektroskopie (Fabry-Perot Spektroskopie an Neon Plasma) Killer
9 Nanopartikel Tracking Paßvogel
10 Bifurkation und Chaos (Pendel) Schumann
altn. Schottky- und Tunnelkontakt Denker

Gruppeneinteilungen

Gruppe Namen
1A Leon Duschek, Nikita Sendrowski
1B Sven Stroteich, Ann-Christine Angott
1C Markus Düwert, Alexander Fritzsche, Jonathan Krönke