Fortbildungen für LehrerInnen (IQ M-V)

Bitte beachten: Die Anmeldung zu den Fortbildungen unter Trägerschaft des IQ-MV ist nur über das IQ M-V möglich!

Für alle anderen Fortbildungen genügt eine E-Mail an den jeweiligen Dozenten.

Termine 2023

Sensoren und Messwerterfassung mit dem Arduino

M. Himpel, himpel@physik.uni-greifswald.de

Arduino - Programmierung C++

04.09.2023; 14:00 bis 15:30 Uhr; IfP: Seminarraum Lehramt (A202)

Hier werden die Grundlagen für die Anwendung des Arduino gelegt. Es werden die nötigsten Elemente von C++ vorgestellt und es wird auf Besonderheiten bzgl. der Arduino IDE eingegangen.

Der Kurs richtet sich an (Wieder-)Einsteiger ins Programmieren. Wer bereits Kenntnisse und Erfahrung mit C++ hat, kann diesen Kurs überspringen.

Arduino - Elektronik

05.09.2023; 14:00 bis 15:30 Uhr; IfP: Seminarraum Lehramt (A202)

Hier werden die Grundlagen der Elektronik für die Nutzung des Arduino vorgestellt. Passive und aktive Bauteile (Dioden, Transistoren usw.) werden vorgestellt und es wird gezeigt, wie man diese mit dem Arduino nutzen kann. Es wird auch kurz auf Sinalverarbeitung eingegangen.

Wer im Umgang mit Elektronik und logischen Schaltungen fit ist, kann diesen Kurs überspringen.

Arduino - Praxisteil

11.09.2023; 09:00 bis ca. 16:00 Uhr; IfP: Seminarraum Lehramt (A202)

Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, in einem Workshop verschiedene Projekte mit dem Arduino umzusetzen. Die Teilnehmer sollten mit C++ programmieren können und ausreichend Elektronikwissen mitrbingen. Es geht hier NICHT darum, Unterrichtsentwürfe mit dem Arduino zu vermitteln oder vorzubereiten, sondern es soll den Lehrenden der Umgang mit dem Arduino und die Fehlersuche nahegebracht werden.

  • Laptops mit der Arduino-IDE stehen zur Verfügung
  • Vielzahl an Versuchen steht zur Verfügung
  • Es können eigene Projekte umgesetzt werden!
Physik und Allgemeinbildung

T. Zügge, zuegge@physik.uni-greifswald.de

Die Bildungsstandards in Physik setzen die Kompetenzbildung des Lernenden in den Mittelpunkt. Dazu gehören neben sehr breit aufgefächerten Kompetenzen Inhalte, die vermittelt werden.

  • Wo bleibt bei all dem die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers?
  • Wie können im Physikunterricht Kompetenzen entwickelt, Inhalte vermittelt und Menschen gebildet werden?
  • Wie können zeitgleich Momente des Aufleuchtens bei Lernenden entstehen und Momente der Überforderung bei Lehrkräften vermieden werden?

Diese Fortbildung wagt den Rundumschlag und will den Teilnehmenden Impulse geben, Erfahrungen sortieren und neues Handwerkszeug mit auf den Weg geben.

Physikunterricht und Menschenbildung - einem vermeintlichen Widerspruch auf der Spur

21.06.2023; 15:30 bis 17:30 Uhr; virtuell

Im ersten Teil der Fortbildung gilt es vor allem, aufzuklären woher die häufig wahrgenommene Unvereinbarkeit von Physikunterricht und allgemeiner Bildung stammt. Umso mehr, als die Kompetenzorientierung den Unterricht ja aus dem Pauken von Formeln und Zusammenhängen zu befreien gesucht hat.

Bei der Suche nach dem, was den allgemeinbildenden Momenten des Physikunterrichts im Wege steht, begegnen uns längst vergangene Bilder von dem, was Physik ist und leisten soll / kann … immer verbunden mit der Frage, ob nicht wir es sind, die sie am Leben halten und was wir stattdessen lehren sollten.  

Physikunterricht und Menschenbildung - Handwerkzeug und Impulse für den Unterricht

23.03.2023; 15:30 bis 17:30 Uhr; virtuell

Im zweiten Teil dann gilt es, allen theoretischen Reflexionen auch in der Praxis hilfreiche Werkzeuge und Impulse zur Seite zu stellen. Dazu gehören Impulse, die eigene experimentelle Praxis betreffend genauso wie Empfehlungen zur geeigneten Kontextualisierung.

Skizzenhaft werden allgemeinbildende Unterrichtsgänge zu ausgewählten Themen gemeinsam entwickelt. Dabei wird die Entwicklung der Lernenden in den Vordergrund gerückt. 

Termine 2024

HINWEIS

Die Fortbildungstermine am 18.03.2024, 20.03.2024 und 21.03.2024 konnten leider nicht in Trägerschaft des IQ-MV stattfinden. Wir werden diese Präsenzkurse bis auf Weiteres in eigener Trägerschaft anbieten.

Klimawandel verstehen und handeln (vorr.: Frühjahr 2024)

T. Zügge, zuegge@physik.uni-greifswald.de

Der Klimakoffer der LMU im Unterricht

Frühjahr 2024, Termin folgt; Institut für Physik, Universität Greifswald

Mit dem Klimakoffer "Klimawandel verstehen und handeln" hat die LMU ein gut handhabbares Instrument zur Thematisierung des Klimawandels im Physikunterricht entwickelt. Die Anschaffung der Koffer wird von der HARIBO Stiftung gefördert, der Einsatz im konkreten Unterricht in dieser Fortbildung gelernt und vertieft reflektiert.

Dabei leuchten auch neu entwickelte Basismodelle für das Lernen über den Klimawandel auf.

Physik und Allgemeinbildung (vorr. Sommer 2024)

T. Zügge, zuegge@physik.uni-greifswald.de

Die Bildungsstandards in Physik setzen die Kompetenzbildung des Lernenden in den Mittelpunkt. Dazu gehören neben sehr breit aufgefächerten Kompetenzen Inhalte, die vermittelt werden.

  • Wo bleibt bei all dem die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers?
  • Wie können im Physikunterricht Kompetenzen entwickelt, Inhalte vermittelt und Menschen gebildet werden?
  • Wie können zeitgleich Momente des Aufleuchtens bei Lernenden entstehen und Momente der Überforderung bei Lehrkräften vermieden werden?

Diese Fortbildung wagt den Rundumschlag und will den Teilnehmenden Impulse geben, Erfahrungen sortieren und neues Handwerkszeug mit auf den Weg geben.

Physikunterricht und Menschenbildung - einem vermeintlichen Widerspruch auf der Spur

Sommer 2024, Termin folgtt; virtuell

Im ersten Teil der Fortbildung gilt es vor allem, aufzuklären woher die häufig wahrgenommene Unvereinbarkeit von Physikunterricht und allgemeiner Bildung stammt. Umso mehr, als die Kompetenzorientierung den Unterricht ja aus dem Pauken von Formeln und Zusammenhängen zu befreien gesucht hat.

Bei der Suche nach dem, was den allgemeinbildenden Momenten des Physikunterrichts im Wege steht, begegnen uns längst vergangene Bilder von dem, was Physik ist und leisten soll / kann … immer verbunden mit der Frage, ob nicht wir es sind, die sie am Leben halten und was wir stattdessen lehren sollten.  

Physikunterricht und Menschenbildung - Handwerkzeug und Impulse für den Unterricht

Sommer 2024, Termin folgtt; virtuell

Im zweiten Teil dann gilt es, allen theoretischen Reflexionen auch in der Praxis hilfreiche Werkzeuge und Impulse zur Seite zu stellen. Dazu gehören Impulse, die eigene experimentelle Praxis betreffend genauso wie Empfehlungen zur geeigneten Kontextualisierung.

Skizzenhaft werden allgemeinbildende Unterrichtsgänge zu ausgewählten Themen gemeinsam entwickelt. Dabei wird die Entwicklung der Lernenden in den Vordergrund gerückt. 

Sensoren und Messwerterfassung mit dem Arduino (vorr.: Sept. 2024)

Arduino - ELektronik und Programmierung C++

September 2024 - Ort: flexibel

Der genau Termin steht noch nicht fest. Es ist außerdem möglich die Veranstaltung an einem anderen Ort im Schulamtsbereich stattfinden zu lassen - Wünsche per Mail an mich!

Arduino - Praxisteil (ganztätig)

September 2024 - Ort: flexibel

Der genau Termin steht noch nicht fest. Es ist außerdem möglich die Veranstaltung an einem anderen Ort im Schulamtsbereich stattfinden zu lassen - Wünsche per Mail an mich!

Dozenten

Fachdidaktik Physik

Dr. Thomas Zügge
zueggephysik.uni-greifswaldde
03834-420 3933

Fachphysik

Dr. Michael Himpel
himpelphysik.uni-greifswaldde
03834-420 3930