Übergang in die Turbulenz

Magnetisch eingeschlossene Hochtemperaturplasmen befinden sich in der Regel im Zustand der voll entwickelten Turbulenz, der Übergang zur Turbulenz kann in diesen Experimenten nicht untersucht werden. In linearen Niedertemperatur-Plasmaexperimenten wie VINETA.75 kann der Übergang zu einem turbulenten Zustand jedoch untersucht werden. Aufgrund des reduzierten Turbulenzniveaus konnten verbesserte Einschlussregime in magnetisch eingeschlossenen Fusionsplasmen den Übergangsregime zugeordnet werden. In diesen Einschlussregimen wird die Turbulenz oft von quasi.kohärenten Moden (wie der WCM in der I-mode oder der QCM in EDA-Hmode)  dominiert, ein Merkmal der Übergangsturbulenz. Mechanismen, die von Übergangsströmungen in neutralen Flüssigkeiten auf magnetisierte Plasmen übertragen werden können, könnten dann für das Verständnis der Dynamik in diesen Regimen von Bedeutung sein.

 

P. Manz, M. Xu, S.C. Thakur G.R. Tynan 'Nonlinear energy transfer during the transition to drift-interchange turbulence' Plasma Phys. Control. Fusion 53 095001 (2011)

P Manz et al. 'On the phase velocity in between weak and strong plasma edge turbulence'  Plasma Phys. Control. Fusion 60 085002 (2018)