Fachdidaktik der Physik
Forschungsschwerpunkte
- Das Individuum im Physikunterricht
- Kontextualisierter und kontextaktiver Physikunterricht
- Interesse und Interessenentwicklung im Naturwissenschaftlichen Unterricht
Publikationen
Zügge, T., & Höft, L. (2025). Interessentheorien revisited. Ein Überblick gängiger Interessenbegriffe und damit verbundener Beschreibungen der Interessenentwicklung. In O. Krey, S. Bernholt, D. Laumann, & T. Rabe (Hrsg.), Interesse revisited (S. 1–49). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48542-9_1
Christ, L.-M., Schmid, A. M., Arndt, L., Borchert, C., Brovelli, D., Krey, O., Rabe, T., Rehm, M., Schultz, F., Wilde, M., & Zügge, T. (2025). Interest goes Identity? Eine Bestandsaufnahme der Relationierungen von Interesse und Identität und deren Potentiale für naturwissenschaftsdidaktische Forschung. In O. Krey, S. Bernholt, D. Laumann, & T. Rabe (Hrsg.), Interesse revisited (S. 305–342). Springer Fachmedien Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-48542-9_7
Heinicke, S., Kulgemeyer, C., Krabbe, H., Klein, P., Korneck, F., Zügge, T., & Feser, M. (2023). Das „perfekte“ Lehramtsstudium. Physik Journal, 22, 43–47.
Krey, O., Höttecke, D., Kaspar, L., Rabe, T., Wodzinski, R., & Zügge, T. (2023). Interesse revisited. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt; 39. Jahrestagung der GDCP in Aachen 2022 (Bd. 43, S. 46–49). gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2023/07/Tagungsband_2023_korrigiert.pdf
Zügge, T. (2022). Innere Kontexte: Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36784-8
Zügge, T. (2021). Kontexte für den Kontext. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (2021, S. 539–544).
Passon, O., Zügge, T., & Grebe-Ellis, J. (2020). Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik Tagungsband des Symposiums zur Didaktik der Teilchenphysik, Wuppertal 2018. Springer Spektrum.
Zügge, T. (2020). Mit moderner Physik zum mündigen Bürger? In O. Passon, T. Zügge, & J. Grebe-Ellis (Hrsg.), Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik Tagungsband des Symposiums zur Didaktik der Teilchenphysik, Wuppertal 2018. (S. 55–77). Springer Spektrum.
Zügge, T., & Passon, O. (2020). Das Wuppertaler Curriculum der Elementarteilchenphysik. In O. Passon, T. Zügge, & J. Grebe-Ellis (Hrsg.), Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik Tagungsband des Symposiums zur Didaktik der Teilchenphysik, Wuppertal 2018. (S. 121–141). Springer Spektrum.
Zügge, T., Passon, O., & Grebe-Ellis, J. (2020). Entwicklungssensibilität als Impuls zur Kontextualisierung. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (2020, S. 91–95).
Zügge, T., Grebe-Ellis, J., & Passon, O. (2019). Entwicklungssensibilität als Perspektive der Elementarisierung. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe; 39. Jahrestagung der GDCP in Kiel 2018 (Bd. 39, S. 181–184). gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2023/07/Tagungsband_2023_korrigiert.pdf
Passon, O., Zügge, T., & Grebe-Ellis, J. (2019). Pitfalls in the teaching of elementary particle physics. Physics Education, 54(1), 015014. doi.org/10/gfzbsk
Zügge, T., Passon, O., & Grebe-Ellis, J. (2018). Entwicklungssensibilität als Zugang zur Elementarteilchenphysik. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (2018, S. 387–391).
Kontakt
Dr. Thomas Zügge
Institut für Physik
Universität Greifswald
Felix-Hausdorff-Str. 6
17489 Greifswald
Sprechzeiten: nach Vereinb.
Telefon +49 3834 420 3933
zueggephysik.uni-greifswaldde


