The project is funded as part of the program “Promotion of application-oriented excellence research projects in the state of Mecklenburg-Western Pomerania” with funds from the European Regional Development Fund within the 2021-2027 program.

PlaCOs - Plasma Carbon Splitting - Verbesserung der Selektivität und Energieeffizienz bei der Kohlenstoffdioxid Spaltung

Dieses Projekt zielt darauf ab, energieeffiziente Wege zur CO2-Spaltung zu entwickeln und den Betrieb von Helikonentladungen auch bei höheren Drücken zu ermöglichen. In diesem Vorhaben untersuchen wir das Verhalten von Helikonentladungen in Argon, CO2 und Argon-CO2 Gemischen bei höheren Drücken, die Effizienz der CO2 Spaltung in Abhängigkeit des Drucks und entwickeln neue Antennen um einen Betrieb bei höheren Drücken zu ermöglichen. 

 

Auswahl chemischer Reaktionen im Helikonplasma
Miniatur-Helikonantennen mit Zündelektrode

Beteiligte Personen

Leitung:

Prof. Dr. Peter Manz

Einwerbung: 

Dr. Nils Fahrenkamp

über das Projekt eingestellte Wissenschaftler

Dr. Stefan Knauer,  Dr. Andrei Pipa