Offene Stellen und Arbeiten

Actual research topics

Further informations on the research topics for students (only German)/ Weitere Informationen für interessierte Studenten:

Laborantin/Laboranten oder Technischen Assistentin/ Technischen Assistenten oder Technikerin/Techniker am Institut für Physik

Englisch version 

Am Institut für Physik, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.07.2018 die Stelle einer/eines vollbeschäftigten

Laborantin/Laboranten oder Technischen Assistentin/ Technischen Assistenten oder Technikerin/Techniker

unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Arbeitsaufgaben:
Das Aufgabengebiet der/des Kandidatin/Kandidaten umfasst anspruchsvolle Aufgaben an Vakuumanlagen und Lasersystemen. Insbesondere liegt der Fokus beim technischen Management und Service des Reinraums:

  • Aufbau, Erweiterung und Wartung Laborsystemen
  • Ultrahochvakuum-Dünnschichtabscheidung und Arbeiten im Reinraum
  • Lithographie, inkl. Nano 3D-Druck, 3D CAD Modell Erstellung
  • Messprogramm-Programmierung (Labview)
  • Laborbezogene geringe Verwaltungstätigkeiten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss als Laborantin/Laborant oder Technische Assistentin/ Technischer Assistent oder Technikerin/Techniker oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten,
  • umfangreiche Kenntnisse auf den Gebieten der Labortechnik, Programmierung, Mechatronik und Mess- und Regelungstechnik werden vorausgesetzt, wobei Erfahrungen in Labview-Programmierung, Additive Fertigungsverfahren (3D Druck), Messtechnikentwicklung mit Plasmen-Prozessen als besonders günstig zu werten sind,
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Menschen im internationalen Umfeld sind erwünscht.

Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, und deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.

Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 18/M07bis zum 30.04.2018 an:

E-Mail:  bewerbung@uni-greifswald.de

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Referat Personal und Berufungen
Domstraße 14
17489 Greifswald

Spintransport

Spintransport: Zusammenhang von Elektronen-/Spintransport und den Eigenschaften der atomaren Struktur an der Grenzfläche von CoFeB/MgO/CoFeB Tunnelübergängen:

Was lernt man?
Neben den unten aufgeführten Themen wird der/die Bachelorstudent/-in Einblicke in die Funktionsweise und den Betrieb von Ultrahochvakuumanlagen, Techniken zur Dünnschichtherstellung, Mikrostrukturierung mittels optischer Lithographie oder E-beam und elektrische Charakterisierung sowie in die Grundlagen des Magnetismus' und des Spintransports in dünnen Schichten erhalten.

Themen:
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Elektronen-/Spintransport und den Eigenschaften der atomaren Struktur an der Grenzfläche von CoFeB/MgO/CoFeB Tunnelübergängen. Diese Tunnelübergänge zeigen hohe Tunnelmagnetowiderstandswerte, d.h. dass der elektrische Widerstand stark von der Ausrichtung der Magnetisierung der beiden Elektroden abhängt. Aufgrund dieses großen Effektes sind diese Tunnelübergänge interessant für die Herstellung von Festplattenleseköpfen, magnetischem RAM's und Frequenzgeneratoren in Mobiltelefonen.

Spindynamik mit Ultrakurzzeitlasern

Was lernt man?
Während der Arbeit an den obengenannten Systemen sollen die Bachelor Studenten auch die Funktionsweise und Bedienung von Femtosekundenlasersystemen und die Grundlagen der ultraschnellen Magnetisierungsdynamik erlernen auf kurzen (~30 fs) und langen (1 ns) Zeitskalen. Man erhält Einblicke in die Grundlagen in die Energiekonversion im Festkörper.

Themen:
Femtosekunden Magnetisierungsdynamik in Topologischen Isolatoren und Materialien mit starker Elektronenkorrelation, Femtosekunden Magnetisierungsdynamik in von Harddiskmedien (zusammenarbeit mit HGST San Jose), Magnonische Kristalle, Magnonische Waveguides als Spinwellcomputer